Aktuelles
Hier erfahren Sie Infos über Erkrankungen, Tipps und wichtige medizinische Erkenntnisse für den Raum Kasendorf/Thurnau,
monatlich aktualisiert.
Monate: April-Mai-Juni 2018
- Grippe lässt nach. Oh wir atmen auf!!!
- Magen-Darmvirus! Die Symptome sind Erbrechen, Übelkeit, Durchfall, Unwohlsein und Bauchschmerzen. Bitte achten Sie darauf sich die Hände immer gründlich zu waschen, damit sich die Viren nicht so leicht vermehren können.
- Impfungen: Kontrollieren sie regelmäßig ihren Impfpass, so dass sie immer den aktuellen Schutz haben. Vor Auslandsaufenthalten können sie bei uns in der Praxis Informationen über Reiseimpfungen erhalten.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
- Trotz Wegfall der Praxisgebühr von 10 Euro, bleibt es aber trotzdem wichtig, sich vor dem Facharztbesuch eine Überweisung beim Hausarzt zu holen.
- Ihr Hausarzt bekommt somit einen Behandlungsbericht, der wichtige Informationen für Ihre Betreuung oder Nachbehandlung enthält.
- Verordnete Medikamente können hinsichtlich ihrer Wechselwirkungen aufeinander abgestimmt werden.
- Teure Doppeluntersuchungen können vermieden werden.
- Wir stellen Ihnen gerne weiterhin Überweisungsscheine zu Ihrem gewünschten Facharzt aus.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
- Wir bitten Sie, bei den Kindervorsorgeuntersuchungen (U2-U9) pünktlich zu den vorgeschriebenen Uhrzeiten zu erscheinen, damit wir auch die nachfolgenden Termine der anderen Patienten rechtzeitig wahrnehmen können. Für die Terminvergaben bei den Kindervorsorgeuntersuchungen bitte ca. 3 Wochen vorher in der Praxis anrufen.
- Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die Auffrischungsimpfungen für Tetanus und Diphtherie alle 10 Jahre und für Zecken alle 5 Jahre nötig ist. Die Kinderlähmung und die Keuchhustenimpfung sollten ebenfalls nicht vergessen werden.
- Außerdem können Sie bei uns Gesundheits-Checks ab 35 Jahren und Männer zusätzlich Krebsvorsorgen ab 45 Jahren durchführen lassen.